Allnet Flat Tarife erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt in erster Linie an den günstigen Preisen. Erkaufen Sie sich doch mit einer Allnet Flat, einen Handytarif mit unbegrenzter Telefonie in alle nationalen Netze, so auch in das deutsche Festnetz. Dazu ist regelmäßig eine Surfflat, für die Nutzung des mobilen Internets mit dem Handy, enthalten. Auch SMS-Schreiber werden häufig mit einer entsprechenden Flat bedient.
Die vorgenannten Leistungen erhalten Sie bereits deutlich unter zehn Euro. In meinem Mobilfunkvergleich mache ich kleine Fallstricke, wie Datenautomatik, hohe Anschlussgebühr oder steigende Grundgebühren, die eher eine Ausnahme sind, deutlich. Hierfür werden die Allnet Flat Tarife nach ihren Fixkosten sortiert. Diese errechnen sich aus den durchschnittlichen Aufwendungen für Anschlussgebühr und Grundgebühren in den ersten 24 Monaten. Mit weiteren Filteroptionen für Netzwahl, inkludiertem Datenvolumen und einigem mehr, mache ich Ihnen die Suche leicht und übersichtlich.
Grundsätzlich kann ich diese Frage bejahen. Bedeutet doch Allnet (alle Netze) und Flat (Flatrate; etwas unbegrenzt nutzen), dass Sie ein Rundum-Sorglos-Paket kaufen. Ausgenommen sind Handynutzer, die sehr wenig telefonieren oder nur erreichbar sein wollen. In diesem Fall sollten Sie sich nach einem Discount-Tarif oder günstigen Minuten-Paketen umschauen. Gehen Sie von einer Allnet Flat mit sieben Euro Grundgebühr aus, wären das beim Mobildiscounter und einem Minutenpreis von acht Cent lediglich 87 Minuten Telefonie, um etwas zu sparen. Minutenpakete sind zwar um einiges günstiger, doch bezahlen Sie auch hier für nicht benötigte Leistungen. In beiden Fällen haben Sie letztendlich immer die Kosten im Kopf.
Sind Sie sich nicht sicher? Dann kann eine Allnet Flat ohne Laufzeit Abhilfe schaffen. Diese muss nicht wesentlich teurer sein und bieten die Möglichkeit einer flexiblen Kündigung. Den gleichen Zweck erfüllen Prepaid Allnet Flats, da die Leistung nur bei vorheriger Bezahlung angeboten wird.
Haben Sie sich für den Kauf einer Allnet Flat entschieden, stellt sich zunächst die Frage welches Netz Sie nutzen möchten. Das muss nicht immer das D-Netz sein, abgesehen davon, dass Sie für einen D-Netz Tarif auch etwas mehr zahlen. Entscheidend ist die Netzverfügbarkeit und -qualität in Ihrem alltäglichen Umfeld. Hierbei empfiehlt sich der Rat von Verwandten, Bekannten und Kollegen in Ihrer Nähe. Oft angebotene Verfügbarkeitschecks sind nicht immer aussagekräftig, daher biete ich diese auch nicht an. Letztendlich können Sie Ihr Umfeld auch mit einem Tarif ohne Laufzeit oder einem Prepaidtarif testen. Eventuelle Mehrkosten stehen in keinem Verhältnis zu einem Handytarif mit 24 Monaten Laufzeit, den Sie nicht oder kaum nutzen können.
Anschließend sollten Sie entscheiden, ob Sie eine SMS-Flat benötigen und wie viel Datenvolumen die Surfflat bietet. Wird die Datenübertragung erst mal gedrosselt, macht es eigentlich keinen Spaß mehr, mobile Daten zu nutzen. In diesem Zusammenhang sollten sie auch prüfen, ob die Allnet Flat eine Datenautomatik enthält. Was sich eigentlich gut anhört, kann nämlich schnell zur Kostenfalle mutieren. Schön ist es immer, wenn die Datenautomatik deaktivierbar ist. Mehr dazu, lesen Sie auf der passenden Unterseite. Aber auch in diesen Fragen hilft der hier angebotene Allnet Flat Vergleich.